- Kartenmaßstab
- mмасштаб карты (местности)
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Kartenmaßstab — Der Maßstab oder Kartenmaßstab ist das Verkleinerungsverhältnis von Karten, Plänen, Reliefmodellen, Geländeprofilen und Globen. Er ist definiert als das Verhältnis einer Länge auf der Karte (Kartenstrecke) zu ihrer Entsprechung in der Natur… … Deutsch Wikipedia
Maßstab (Kartografie) — Der Maßstab oder Kartenmaßstab ist das Verkleinerungsverhältnis von Karten, Plänen, Reliefmodellen, Geländeprofilen und Globen. Er ist definiert als das Verhältnis einer Länge auf der Karte (Kartenstrecke) zu ihrer Entsprechung in der Natur… … Deutsch Wikipedia
Doppelfernrohr — Als Doppelteleskop werden in der Astronomie zwei annähernd gleichgroße Fernrohre bezeichnet, die parallel zueinander angeordnet sind, sodass sie simultane Beobachtungen am selben Stern bzw. im selben Sternfeld ermöglichen. Mechanisch kann dies… … Deutsch Wikipedia
Doppelrefraktor — Als Doppelteleskop werden in der Astronomie zwei annähernd gleichgroße Fernrohre bezeichnet, die parallel zueinander angeordnet sind, sodass sie simultane Beobachtungen am selben Stern bzw. im selben Sternfeld ermöglichen. Mechanisch kann dies… … Deutsch Wikipedia
Faustregeln (Luftfahrt) — Piloten arbeiten bei ihren Flügen oft mit Merksprüchen, um sich Arbeitsabläufe einzuprägen und mit Faustregeln, die zu rechnerischen Näherungslösungen mit ausreichender Genauigkeit führen. Wegen der hohen Arbeitsbelastung im Einmanncockpit hat… … Deutsch Wikipedia
Kartenzeichen — Eine Signatur in der Kartografie ist ein normiertes, verallgemeinerndes Zeichen zur kartografischen Darstellung von Erscheinungen der Erdoberfläche oder anderer Himmelskörper. Man verwendet diese standardisierten Zeichen in Landkarten und… … Deutsch Wikipedia
Signatur (Kartographie) — Eine Signatur in der Kartografie ist ein normiertes, verallgemeinerndes Zeichen zur kartografischen Darstellung von Erscheinungen der Erdoberfläche oder anderer Himmelskörper. Man verwendet diese standardisierten Zeichen in Landkarten und… … Deutsch Wikipedia
Tachymetrie — Tachymetrie. Einleitung. Unter T. versteht man die rasche Vermessung von Gebieten nach Lage und Höhe zum Zweck der Herstellung von Plänen mit Höhenlinien für technische Aufgaben oder von Karten kleineren Maßstabs – topographische Karten – für… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Aime Laussedat — Aimé Laussedat (* 15. April 1819 in Moulins; † 18. März 1907 in Paris) war ein französischer Offizier und Wissenschaftler. Werk Laussedat gilt zusammen mit Albrecht Meydenbauer als einer der Väter der Photogrammetrie. 1851 veröffentlichte er… … Deutsch Wikipedia
Aimé Laussedat — (* 15. April 1819 in Moulins; † 18. März 1907 in Paris) war ein französischer Offizier und Wissenschaftler. Werk Laussedat gilt zusammen mit Albrecht Meydenbauer als einer der Väter der Photogrammetrie. 1851 veröffentlichte er seine Thesen in… … Deutsch Wikipedia
Blattrand (Kartografie) — Reliefkarte mit einem Blattrand, der Titel, Legende und Herausgeber beinhaltet Der Blattrand oder Kartenrand einer gedruckten Karte ist jener Teil einer Landkarte, der außerhalb des Kartenspiegels und des Kartenrahmens liegt. Dieser meist einige… … Deutsch Wikipedia